Voraussetzung ist ein Realschulabschluss
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement lernst Du bei uns Kundenfragen zu beantworten und Dienstleister zu kontaktieren, denn Kaufleute für Büromanagement sind die erste Anlaufstelle für unsere Kunden! Wir zeigen Dir, wie Du E-Mails beantwortest, Zahlungseingänge überwachst, Geschäftsbriefe verfasst und mit allen gängigen Computerprogrammen, wie Word, PowerPoint und Excel, arbeitest. Wenn man einen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten sucht, ist man hier genau richtig. Mit einer üblichen 40-Stunden-Woche hast Du einen geregelten Arbeitsalltag, der täglich ungefähr acht Stunden dauert. Zudem erwarten einen täglich unterschiedliche Aufgaben: Zwar arbeitet man oft am Computer, gleichzeitig hat man aber auch häufigen Kontakt mit Kunden oder Mitarbeitern. Die Aufgabengebiete umfassen:
Koordination von Anfragen und Bestellaufträgen
Verwaltung von Vertragsänderungen und Kunden- sowie Mitarbeiterdaten
Rechnungen schreiben und überwachen von Zahlungseingängen
Einkauf von Büromaterialien
Ausbildungsdauer:
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung, was bedeutet, dass man als Azubi ein paar Tage in der Woche in einem Unternehmen verbringt und die restlichen Wochentage in einer Berufsschule. In seltenen Fällen finden die theoretischen Phasen im Blockunterricht statt. Dann ist man für mehrere Monate am Stück im Unternehmen und anschließend für mehrere Wochen in der Berufsschule. Im ausbildenden Unternehmen kommen die angehenden Kaufleute für Büromanagement von Beginn an in einer festen Abteilung unter und lernen dort alle Arbeitsabläufe kennen. In so genannten Wahlqualifikationen, wie zum Beispiel Personalwirtschaft oder Logistik, spezialisieren sich die Auszubildenden im zweiten Jahr.
Weiterbildung nach Abschluss:
Weiterbildung zum Fachwirt
Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter
Studium, z. B. Betriebswirtschaft oder Management